Buyer Persona: Gib deiner Zielgruppe ein Gesicht [Infografik]
Kenne deine Zielgruppe. Diesen Satz hast du in meinem Blog schon öfter gelesen. Leider handelt es sich bei einer Zielgruppe um eine Masse an Menschen – wie soll man die denn alle kennenlernen? Dafür gibt es im (Online-)Marketing den Ansatz der sogenannten Buyer Persona. Wie du eine Buyer Persona erstellst und wie sie dir dabei helfen kann, noch zielgerichtetere Werbe- und Webseitentexte zu schreiben. [Mit Infografik.]
Zielgruppe vs. Buyer Persona: Was ist der Unterschied?
Wenn du einen Werbetext schreibst, weißt du in der Regel, welche Zielgruppe du damit erreichen möchtest. Die (potenziellen) Kund*innen sind zum Beispiel zwischen 18 und 30 Jahre alt. Sie haben bereits Interesse an deinem Angebot gezeigt. Sie sind schwer zu überzeugen. Sie interessierten sich für das Thema XY. Sie sind vor allem auf Snapchat unterwegs, etc.
Die Zielgruppe zu kennen ist erst der Anfang
Diese Eckdaten einer Zielgruppe zu kennen, ist super! Es ist der erste Riesenschritt in die Richtung eines überzeugenden Werbetextes oder einer erfolgreichen (Content-)Marketing-Kampagne. Doch hast du wirklich schon ein konkretes Bild deiner Kund*innen im Kopf? Wohl eher nicht.
Denn auch wenn die Menschen innerhalb einer Zielgruppe in einigen Faktoren übereinstimmen, können sie sich doch in vielen anderen Punkten unterscheiden. Das macht eine Zielgruppe unpersönlich und schwer greifbar. Hier setzt das Konzept der Buyer Persona an.
Buyer Persona: Gib deinen Traum-Kund*innen ein Gesicht
Eine Buyer Persona vereint die wichtigsten Merkmale deiner Zielgruppe in sich. Sie ist eine fiktive Person und steht für eine/n typische/n Kund*in aus der Zielgruppe. Oftmals sogar für den/die ideale/n Kund*in.
Mit der Buyer Persona wird es dir leichter fallen, deine Zielgruppe zu verstehen. Denn mit der Buyer Persona bekommt sie ein Gesicht.
Du wirst besser nachvollziehen können, welche Werte deinen Traumkund*innen wichtig sind. Welche Ängste oder Einwände sie bezüglich deines Angebots haben könnten. Welche Ziele sie verfolgen und welche Herausforderungen ihnen dabei begegnen. Oder über welche Kanäle du sie am besten erreichen kannst.
Werbetexte und (Content) Marketing: So hilft dir die Buyer Persona weiter
Sowohl inhaltlich als auch bezüglich der Kund*innen-Ansprache kannst du viel aus der Buyer Persona herauslesen.
Zum Beispiel wird es dir leichter fallen herauszufinden, wie dein Produkt oder deine Dienstleistung einen Mehrwert im Leben deiner Traumkund*innen stiften kann.
Und je konkreter das Bild deiner idealen Kund*innen ist, desto eher wirst du in der Ansprache den richtigen Ton treffen. Stell dir beim Schreiben einfach vor, du würdest deine Worte direkt an Person YZ richten. Wie müssen sie also klingen?
Du kannst dir zum Beispiel überlegen, welche Überschrift oder welche Grafik der Person besser gefallen würde. Oder welche Argumente sie davon überzeugen könnten, an einem bestimmten Event teilzunehmen…
Du siehst: Die Anwendungsmöglichkeiten einer Buyer Persona beim Texten sind zahlreich!
Buyer Persona erstellen: So geht’s
Im besten Fall verwendest du für die Erstellung von Buyer Personas reale Daten. Dazu bieten sich zum Beispiel Online-Umfragen an oder qualitative Interviews mit (potenziellen) Kund*innen.
Wenn du dich jetzt fragst, woher du die Zeit und die Ressourcen dafür nehmen sollst: keine Sorge. Meiner Meinung nach ist es völlig in Ordnung, sich seine/n Traumkund*in auszudenken. Gerade wenn du am Anfang deines Business stehst, oder es noch nicht viele Kontaktpunkte mit der Zielgruppe gab.
Das Stichwort hier lautet Manifestation: Es soll schon vorgekommen sein, dass die Abstimmung der Kommunikation auf wortwörtliche Traumkund*innen, ebenjene im echten Leben dazu bewegt hat, an die Tür zu klopfen. ✨
Es gibt übrigens keine Hausnummer dafür, wie viele Buyer Personas du erstellen solltest. Das kann von Produkt zu Produkt und von Zielgruppe zu Zielgruppe unterschiedlich sein. Vielleicht reichen dir ein bis zwei. Vielleicht müssen es aber auch deutlich mehr sein.
Leitfaden: Diese Fragen solltest du beim Erstellen der Buyer Persona stellen [Infografik]
Leg los! Erstelle deine eigene Buyer Persona
Eine Buyer Persona zu erstellen ist ein Aufwand. Ein Aufwand, der sich lohnt und sich definitiv auszahlen wird. Denn schließlich profitieren nicht nur deine (Werbe-)Texte davon, sondern dein komplettes Angebot. Das kannst du mithilfe einer Buyer Persona noch deutlich passgenauer auf deine Zielgruppe abstimmen. Worauf wartest du noch?