Gratis-Tools zum Texten: Meine Best-of-Liste
Stift und Papier sind längst nicht mehr die einzigen Werkzeuge für Texter*innen. Online findest du jede Menge hilfreiche Gratis-Tools zum Texten. Es gibt Schreib-Werkzeuge für jeden Bereich: von der Ideenfindung, über die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bis hin zur Rechtschreibprüfung. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir meine Best-ofs vorstellen.
#1 Wie sagt man noch gleich? Tools für die Wortfindung
Auf der Suche nach einem treffenden Wort oder einem passenden Synonym? Diese Texter-Tools unterstützen dich bei der Wortfindung.
>> Der Duden
Das klassische Nachschlage-Werk ist DAS Basic-Tool für jede/n Texter*in! Dort findest du alle Informationen rund um die deutsche Sprache, Wort-Bedeutungen und Rechtschreibung.
Für alle Sprachverliebten: Wenn dich Wörter ebenso sehr begeistern können wie mich, kannst du dich auf Duden.de täglich vom “Wort des Tages” inspirieren lassen. ❤
>> Open Thesaurus und Woxikon
Du hast in deinem Text schon fünfmal das gleiche Wort verwendet? Oder du weißt, was du sagen willst, hast aber nicht den zu 100 Prozent passenden Begriff parat? Treffende Synonyme findest du in Synonym-Wörterbüchern wie Open Thesaurus oder dem Woxikon.
>> Genderwörterbuch
Warum eine geschlechtsneutrale Sprache wichtig ist, habe ich bereits im vpuls360-Blog erklärt. Eine große Hilfe beim Schreiben von genderneutralen Texten ist das Genderwörterbuch. Mit diesem Tool findest du viele tolle Begriffe, um geschickt zu gendern.
>> Wikipedia: Liste deutscher Redewendungen
Warum du mit Sprichwörtern und Redewendungen in deinen Texten äußerst sparsam umgehen solltest, habe ich dir hier Blog bereits erklärt. (Stichwort: Phrasen-Schwein.) Solltest du sie dennoch verwenden, dann bitte richtig! Eine ausführliche Übersicht deutscher Redewendungen und Sprichwörter findest du auf Wikipedia.
Speichere die meine Gratis-Tools-zum-Texten-Best-of-Liste für später auf Pinterest!
#2 Suchmaschinenoptimierung: Die besten SEO-Tools für Texter*innen
Zur Suchmaschinenoptimierung gehören neben dem technischen Aspekt bekanntlich vor allem die Texte. Zum Glück gibt es einige Tools für die OnPage-Optimierung, mit denen sich (Web-)Texter*innen die Arbeit erleichtern können. Die meiner Meinung nach besten und wichtigsten SEO-Tools für Texter*innen habe ich dir hier aufgelistet:
>> Keyword-Planner (Google Ads)
Es gibt mittlerweile viele gute kostenlose Keyword-Online-Tools. Bei der Keyword-Recherche setze ich persönlich gerne auf das Keyword-Tool von Google selbst: den Keyword-Planner. Mit diesem Werkzeug findest du relevante Keywords samt Suchvolumen für deine SEO-Texte.
Hinweis: Der Keyword-Planner ist kostenlos, du brauchst aber ein Google Ads-Konto, um ihn nutzen zu können.
>> Google Trends
Mit Google-Trends kannst du dir das Suchvolumen eines oder mehrerer Keywords ansehen. Beispielsweise für eine bestimmte Region oder in einem bestimmten Zeitraum. Außerdem zeigt dir das Tool ähnliche Suchanfragen zum Thema an.
>> WDF*IDF-Analyse
Mit dem kostenlosen WDF*IDF Analyse Tool lässt sich die Gewichtung eines bestimmten Keywords und themenverwandter Terme bestimmen. Das Tool zieht zur Auswertung die Top 15 Seiten der (deutschen) Google Suchergebnisse heran. Du kannst aber auch eine eigene URL eingeben, um sie mit den Ergebnissen zu vergleichen.
>> Hypersuggest
HyperSuggest ist ein Tool, das dir nicht nur Keywords liefert, sondern auch Inspirationen und Content-Ideen. Du kannst die Suche auf neun Netzwerke abstimmen, darunter Google, eBay, Instagram, Amazon und YouTube.
>> Ubersuggest
Neil Patels Ubersuggest ist ein multifunktionales SEO-Tool. Es hilft dir vor allem bei der Keyword-Recherche. Darüber hinaus bietet es zahlreiche Möglichkeiten, um die eigene Webseite zu analysieren und mit Konkurrenz-Seiten zu vergleichen.
>> SERP-Snippet Generator
Der SERP Snippet-Generator zeigt dir, wie deine Webseite in den Google Suchergebnissen angezeigt wird. Das Tool hilft dir außerdem dabei, deinen Webseiten-Titel und die Meta-Description zu optimieren.
>> SEO META in 1 CLICK [Browser Add-on]
Mit der SEO META in 1 CLICK Browser-Erweiterung für Google Chrome kannst du dir mit einem Klick sämtliche (SEO)-Metadaten deiner eigenen Webseite –aber auch von Konkurrenz-Webseiten – anzeigen lassen.
#3 Kreativitäts-Hilfe: Werkzeuge für die Ideen & Content-Findung
Keine packende Content-Idee parat? Auch für die Redaktionsplanung und Ideenfindung gibt es praktische Tools.
>> W-Fragen-Tool “Answer The Public”
“Answer the Public” ist ein nützliches Tool, das dir relevante W-Fragen in Verbindung mit einem bestimmten Suchbegriff anzeigt. So kannst du herausfinden, welche Fragen deine Zielgruppe beschäftigen. Die perfekte Grundlage für die Erstellung von Content mit Mehrwert.
>> Days Of The Year
“What If Cats and Dogs Had Opposable Thumbs Day” (3. März), “World Cocktail Day” (13. Mai) oder der “I Love to Write Day” (15. November). Alle (un-)möglichen (Feier-)Tage sind im umfangreichen Kalender von “Days Of The Year” aufgelistet. Mit diesem Tool findest du garantiert witzige und tagesaktuelle Content-Ideen.
#4 Sag es richtig: Tools zur Rechtschreibprüfung
Gerade bei der Rechtschreibprüfung verlasse ich mich gerne auf das Vier-Augen-Prinzip. Auch in Sachen Rechtschreibung gibt es mittlerweile zuverlässige Tools, die die Prüfung übernehmen.
>> Duden Rechtschreibprüfung
Der Duden bietet mit seiner Rechtschreibprüfung online ein praktisches Tool zum Texten an. Einfach den entsprechenden Text in das Feld des Duden-Mentors kopieren und prüfen lassen.
>> Schreiblabor Textanalyse und Wortliga
Einen Schritt weiter gehen die Texter-Tools Schreiblabor Textanalyse und Wortliga. Sie prüfen nicht nur die Rechtschreibung und Grammatik, sondern untersuchen den Text auch auf Lesefreundlichkeit.
>> Language Tool [Browser Add-on]
Das LanguageTool ist eine Browser-Erweiterung für Google Chrome. Das Add-on zeigt dir Fehler bereits beim Tippen von Texten im Browser an und hilft dir dabei, sie zu verbessern.
Noch mehr hilfreiche Tools zum Texten?
Ich wünsche dir viel Freude beim Schreiben mit meiner Gratis-Tools-zum-Texten-Best-of-Liste und hoffe sehr, dass dir das ein oder andere Tool die Arbeit erleichtert.
Du kennst weitere hilfreiche Tools und Werkzeuge, die in diesem Beitrag noch fehlen? Schreib sie mir gern in die Kommentare! Ich freu mich auf dein Feedback.